Auf dem Campus der Cologne International School – Internationale Friedensschule Köln lernen und lehren Menschen aus über 40 Nationen nach internationalen IB Curricula. Als privat Schulträger entwickeln wir unser einzigartiges pädagogisches Konzept kontinuierlich weiter – orientiert an gesellschaftlichen Veränderungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Mehrsprachigkeit, Teamfähigkeit, Selbstorganisation, Kreativität sowie Engagement für eigene Ideen und das Miteinander sind zentrale Werte, die wir unseren Schülerinnen und Schülern über die Lehrplaninhalte hinaus vermitteln.

Um diese Werte im Schulalltag lebendig werden zu lassen, sind wir stets auf der Suche nach interessierten, engagierten und kompetenten Mitarbeitenden, sowohl im pädagogischen als auch im nicht-pädagogischen Bereich.

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieherin oder abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik o. ä.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache auf C1/C2-Niveau; die jeweils zweite Sprache sollte mindestens auf B1/B2-Niveau beherrscht werden
  • Fundierte Kenntnisse des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
  • Idealerweise mindestens drei Jahre Berufserfahrung im stationären oder teilstationären Bereich der Hilfen zur Erziehung
  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kreativität in der Gestaltung des pädagogischen Alltags
  • Wertschätzende, ressourcenorientierte Haltung gegenüber Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen kulturellen Kontexten

Ihre Aufgaben

  • Pädagogische Betreuung der Jugendlichen im Alltag des Internats
  • Übernahme einer Bezugspädagogenschaft unter Berücksichtigung individueller Förder- und Entwicklungsziele
  • Entwicklung, Planung und Durchführung von Freizeit- und Förderangeboten
  • Aktive Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten (Elternarbeit)
  • Ausarbeitung und Umsetzung individueller Fördermaßnahmen
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit mit Schulen, Behörden, Vereinen und weiteren externen Partnern
  • Teilnahme an regelmäßigen Supervisionssitzungen zur Qualitätssicherung und Reflexion der eigenen Arbeit
  • Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben im Internatsalltag
  • Aktive Mitwirkung an regelmäßigen Team- und Fallbesprechungen

Arbeitszeit

  • 35 Std
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit: Spät-, Nacht-, Wochenend- und Ferien
  • eigener Tarifvertrag

Wir bieten

  • einen befristeten Arbeitsvertrag 
  • eine positive Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
  • ein spannendes Arbeitsfeld mit umfangreichen Möglichkeiten zur Mitgestaltung
  • regelmäßige Supervisionssitzungen

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an

Unsere Stellenangebote: