INTERNATIONALE WEITERFÜHRENDE SCHULE
International Bilingual Secondary School
Ein neues Schulmodell für die Sekundarstufe an der Cologne International School
Individuell
Die Cologne International School hat sich schon immer dafür eingesetzt, ihren Schülern individuelle Lernerfahrungen zu ermöglichen. Bisher wurde dies in der Sekundarstufe durch zwei Sekundarschulen erreicht, die den Schülern den Zugang sowohl zum deutschen als auch zum internationalen Lernmodell ermöglichten.
Zweisprachig
Wir freuen uns und sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir ab August 2022 diese beiden Schulen endlich zu einer einzigen Schule vereinen werden, um unseren Schülern eine größere Auswahl an möglichen Lernwegen in Englisch und Deutsch von den Klassen 1 bis 12 anzubieten.

Bilinguale weiterführende Schule
IB Diploma Programme
Allgemeine HochschulreifeIGCSE programme
Hauptschulabschluss/ Mittlerer SchulabschlussDas Leben leben, das Lernen lieben
Als IB World School haben wir uns der Förderung von Internationalität und Lernfreude in einem bilingualen Umfeld verschrieben:
Das Potenzial in uns selbst erforschen und entfalten
- Fokus auf Fähigkeiten, die den Schülern zeigen, wie sie lernen und sie zu unabhängigen Lernenden machen
- Schwerpunkt auf der Entwicklung eines guten Lernverhaltens
- Coaching zur Unterstützung von Zielsetzung und Reflexion
- Lernhilfe und seelsorgerische Unterstützung sowie Beratung
- Fokus auf einer positiven Schüler-Lehrer-Beziehung
Verbindung miteinander und mit unserer Welt
- Internationale Einstellung durch eine internationale Gemeinschaft
- Innovatives zweisprachiges Programm von den Klassen 1 bis 12
- Cloudbasierte Lernplattformen
- Ausflüge und Austauschprogramme
Einen positiven Einfluss auf die Zukunft nehmen
- soziale Projekte
- Arbeitserfahrungen
- ein Umfeld, das die Werten des IB Learner Profiles wiederspiegelt:
- reflektierend
- fürsorglich
- aufgeschlossen
- fürsorglich
- prinzipientreu
- denkend und forschend
- kenntnisreich
- ausgewogen
- neugierig
- kommunikativ
Wenn Sie mehr über unser neues Modell erfahren möchten und darüber, wie es Ihr Kind unterstützen kann, sein Potenzial auszuschöpfen, wenden Sie sich bitte an unser Admissions Office.
Bilingual Secondary School
Klassen 6-8
UnterstufeKlassen 6-8
KLASSEN 6-8
CAMBRIDGE SECONDARY I
Das Cambridge International Lehrprogramm ist eine ausgewogene Kombination aus traditionellen und modernen Lernansätzen und Fächern.
Fachlehrkräfte fordern und unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem intellektuellen Wachstum. Zudem schaffen wir Raum für fächerübergreifendes Lernen, sodass unsere Schüler eine Verbindung zwischen den verschiedenen Lernbereichen herstellen. Auf diese Weise eignen sie sich Wissen und Fähigkeiten umfassend an.
Klassen 9-10
MittelstufeKlassen 9-10
THE INTERNATIONAL GENERAL CERTIFICATE OF SECONDARY EDUCATION
In der 9. und 10. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler für die IGCSE-Prüfung der Cambridge Universität (International General Certificates of Secondary Education). Dabei handelt es sich um einen internationalen Schulabschluss der oberen Mittelschule, der auch von der deutschen Kultusministerkonferenz anerkannt ist. Dieser ermöglicht den Schülern Zugang zu Vorbereitungskursen für Universitäten wie dem IB Diploma oder dem Abitur.
Unser IGCSE-Programm gewährleistet einen breiten Lehrplan für die Schüler, damit sie ihre Fähigkeiten in jedem Bereich vertiefen.
Für gewöhnlich wählen die Schüler sieben bis zehn Fächer aus. Am Ende des Programms schreiben sie die Prüfungen in jedem Fach.
Pflichtfächer
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Deutsch
- Globale Perspektiven
- Sport
Wahlpflichtfächer
- Physik, Biologie, Chemie
- Geschichte, Geographie
- Französisch, Spanisch
- Musik, Kunst
- Betriebswirtschaftslehre
- Selbstorganisiertes Lernen (Self-Managed Learning)
Klassen 11-12
OberstufeKlassen 11-12
IB DIPLOMA PROGRAMM
Wir schätzen das breite Fächerspektrum des International Baccalaureate Diploma Progamme (IBDP). Es vermittelt jungen Menschen Wissen, Kompetenzen und Verständnis; Fähigkeiten, die an der Universität und im späteren Leben erforderlich sind.
Aber vor allem setzen wir uns für die Werte ein, die mit dem Ansatz des IB Programms gefördert werden.
Das IBDP besteht aus drei Kernkomponenten und sechs Fachbereichen.
IB DIPLOMA KERNKOMPONENTEN
- “Theorie des Wissens” (Theory of Knowledge) stellt sicher, dass IB-Lernende alle Fachinhalte in kritischer Denkweise betrachten
- “Kreativität, Aktivität, Service” (Creativity, Activity, Service - CAS) schaffen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen schulischem Lernen und dem außerschulischen Leben der Schülerinnen und Schüler
- “Erweiterte Aufsatz” (Extended Essay) ermöglicht es den Schülern, ihre Interessen weiter auszubauen und die von Studenten geforderte Forschungsfähigkeit zu entwickeln
SECHS WAHLPFLICHTFÄCHER
Die Schülerinnen und Schüler wählen aus jedem der folgenden Blöcke ein Fach.
Block 1 – Englisch
- Englisch A: Sprache und Literatur (höheres Niveau (HN) oder Standardniveau (SN)) - für Schüler mit Muttersprachlerniveau
- Englisch B (HN) – Fremdsprachenkurs (Sprachniveau B2 gemäß Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, GERS)
- Durch die Schule unterstützter Selbstunterricht der Muttersprache des Schülers (wenn diese nicht Deutsch oder Englisch ist), Sprache A: Literatur (SN)
Block 2 – Zusatzsprache
- Deutsch A: Sprache und Literatur (HN/SN) für Schüler mit Muttersprachlerniveau
- Deutsch B (HN oder SN) als Fremdsprachenkurs (Sprachniveau B1 – B2 gem. GERS)
- Deutsch für Anfänger (SN): führt zu Sprachniveau A2 gem. GERS
- Spanisch B (HN /SN) als Fremdsprachenkurs (Sprachniveau B1 – B2 gem. GERS)
- Französisch B (HN oder SN) als Fremdsprachenkurs (Sprachniveau B1 – B2 gem. GERS)
Block 3 – Individuum und Gesellschaft
- Geschichte (HN /SN)
- Geographie (HN /SN)
- Wirtschaftswissenschaften (HN /SN)
Block 4 – Naturwissenschaften
- Biologie (HN oder SN)
- Physik (HN oder SN)
- Umweltsysteme und Gesellschaften (nur SN) – ein interdisziplinärer/sozialwissenschaftlicher Kurs
Block 5 – Mathematik
- Mathematik: Anwendung und Interpretation (HN/SN)
- Mathematik: Analyse und Methoden (HN/SN)
Block 6 – Kunst und Wahlfächer
- Bildende Kunst (HN/SN)
- Psychologie (HN/SN)
- Chemie (HN/SN)
- Musik (HN/SN)
Individualisiertes Lernen

Unsere Lehrkräfte sind Experten in ihren Fachbereichen und zudem erfahrene Lernberater. In regelmäßig stattfindenden Coachings geben sie den Schüler*innen wertvolles Feedback und leisten strategische Hilfe. Das stärkt den individuellen Lernprozess auf natürliche Weise und verankert ihn als verlässliche Routine für das Leben nach dem Schulabschluss.
Motivierende Bildung

Coaching, Beratung und Unterstützung bei der weiteren Karriere helfen den Schülerinnen und Schülern der oberen Jahrgänge, gute Entscheidungen über ihre persönliche Zukunft zu treffen. Wir freuen uns über das positive Feedback, das wir von unseren Alumni über ihr Universitäts- oder Berufsleben erhalten, weil es uns zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Werte und Verantwortlichkeit

Wir wecken in unseren Schülerinnen und Schülern ein Gespür für Verantwortung, welches sie mit ihrer lokalen Gemeinde und der großen, weiten Welt verbindet.
Wir wissen zwar nicht, was die Zukunft für uns bereithält, aber wir kennen unsere Schüler*innen. Sie bekommen die besten Voraussetzungen, um als gewissenhafte Weltbürger darauf bedacht zu sein, unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Ganzheitlicher Ansatz

Unser Schülerrat lehrt die wertvollen, praktischen Vorzüge einer Demokratie, gibt den Schülerinnen und Schülern eine Stimme in der Schule und ermöglicht ihnen, diese mitzugestalten.
Zusätzlich bieten wir psychologische Beratungen und Workshops zur persönlichen, sozialen und gesundheitlichen Entwicklung an. Diese helfen unseren Jugendlichen sicher durch neue und komplexe Herausforderungen zu navigieren, die in diesem Lebensabschnitt auftreten.
Jahr | IB-Kandidaten | Durchschnitt | Bestnote |
---|---|---|---|
2019 | 17 | 30 | 39 |
2020 | 27 | 34 | 40 |
2021 | 20 | 33 | 42 |
2022 | 20 | 34 | 41 |
So sieht ein Tag an der weiterführenden Schule aus
Musterstundenplan: Klasse 8
Lernstrategien (Zielsetzung, Lern- und Planungsansätze), Rechnen, Gesundheit
Geografie & Geschichte
EaF - Englisch als Fremdsprache
DaF - Deutsch als Fremdsprache
EaF - Englisch als Fremdsprache
DaF - Deutsch als Fremdsprache
Geografie & Geschichte
Philosophie & Weltreligionen; Persönliche, soziale und gesundheitliche Themen; IB-Lernprofil
DaF - Deutsch als Fremdsprache
- Individuelles LernenLernstrategien (Zielsetzung, Lern- und Planungsansätze), Rechnen, Gesundheit08:15 - 09:45
- Frühstückspause09:45 - 10:15
- GeisteswissenschaftenGeografie & Geschichte10:15 - 11:45
- Mathe11:45 - 13:15
- Mittagessen & Pause13:15 - 14:00
- Spanisch / Französisch / EaFEaF - Englisch als Fremdsprache14:00 - 14:45
- Deutsch/ DaFDaF - Deutsch als Fremdsprache14:45 - 15:30
- Clubs15:30 - 17:00
- GeisteswissenschaftenGeografie & Geschichte08:15 - 09:45
- Frühstückspause09:45 - 10:15
- Persönliche EntwicklungPhilosophie & Weltreligionen; Persönliche, soziale und gesundheitliche Themen; IB-Lernprofil10:15 - 11:45
- Deutsch/ DaFDaF - Deutsch als Fremdsprache11:45 - 13:15
- Mittagessen & Pause13:15 - 14:00
- Mathe14:00 - 14:45
- Clubs14:45 - 17:00
2022/23 Schulkalender
Unsere Nachmittagsclubs
Unser AG-Programm bietet unseren Schülerinnen und Schülern ein breites Repertoire verschiedener Aktivitäten an. Die Angebote sind anregend und herausfordernd, aber machen vor allem Spaß. Sport, Musik, akademische Unterstützung, Fremdsprachen und Lernzeiten gestalten das Schulleben abwechslungsreich und fördern die Entwicklung der jungen Menschen.
Wir ermöglichen auch engagierten Schülerinnen und Schülern an neuen Herausforderungen durch Wettbewerbe und zusätzliche Programme, wie die Mathe-Olympiade oder “Jugend debattiert” weiter zu wachsen.
15:30 – 17:00
Montag, Mittwoch und Donnerstag
14:45 – 16:15
Dienstag und Freitag
MUSIK
- Musik als Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
Wir behandeln verschiedene Musikrichtungen von Elektro über Rock und den Einsatz von Musik in Computerspielen, Werbung und Film. - Von Schülern geleitete Projekte und Arrangements
Ein Kernelement des Musikunterrichts ist, dass die Schüler sich mit ihren Lieblings-Musikrichtungen beschäftigen. Sie kreieren und verwenden alles von Raps und Musicals bis hin zu Werbung und Kurzfilmen. - Wir geben den Schülerinnen und Schüler eine Stimme
Mit der Entwicklung deren stimmlichen und instrumentalen Fähigkeiten, helfen wir ihnen, ihre Kreativität gezielt einzusetzen und eigene Ideen zu verwirklichen.
SPORT
- Modern ausgestattete Sporthalle mit Kletterwand
- Ganztag mit 4 Wochenstunden Sport
Unser Sportangebot geht in jeder Jahrgangsstufe über den staatlichen Lehrplan hinaus. - Umfangreiches Angebot sportlicher Aktivitäte
Für alle Fans von Individual- und Teamsportarten gibt es attraktive Möglichkeiten in den Nachmittagsclubs.
KUNST
- Schülerausstellungen
Verschiedene Schülerausstellungen zu unterschiedlichsten Themen würdigen die Erfolge aller unserer kreativen Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn. - Ausflüge zu Museen
Wir besuchen Museen und Ausstellungen, um Kunst als universelle Ausdrucksform der Menschen zu erleben. - Ästhetisches Wahrnehmungsvermögen
Mit zunehmender künstlerischer Erfahrung lernen unsere Schülerinnen und Schüler, Kunstwerke und Kunstformen zu verstehen und kritisch zu bewerten.
Einen Tag in der weiterführenden Schule erleben
Gerne laden wir Ihre/n Tochter/Sohn zu einem Hospitationstag in unsere Schule ein, der mit einem persönlichen Gespräch mit der Schulleitung endet. Hospitationsschüler nehmen ganz normal am Unterricht teil und lernen somit ihre zukünftige Mitschüler und Lehrer kennen.
Unsere Schülerinnen und Schüler studieren an folgenden Universitäten weltweit
Kanada
University of Guelph (Real Estate Management)
Deutschland
Duales Studium (Bayer)
Hasso Plattner Institute
Technische Universität München
RWTH Aachen University (Business Administration and Engineering, Computer Science)
University of Cologne (Business Administration, Fine Arts, Medicine, Spanish)
Finnland
University of Oulu (International Teacher Training)
Ungarn
International Business School, Budapest (Hotel Management)
die Niederlande
Maastricht University (Business Engineering)
Tilburg University (International Sociology)
TU Delft (Aerospace Engineering)
University of Groningen (Psychology)
Großbritannien
King’s College London (History, Liberal Arts)
Richmond University (International Relations)
School of Oriental and African Studies, University of London
University College London (Biomedical Science)
University of East Anglia (Creative Writing)
University of Greenwich (Psychology)
University of London (International Relations)
University of Northampton (Business Psychology)
University of Southampton (International Relations)
University of West London (Creative Writing, TV Production)
University of Westminster (Architecture)
Spanien
University of Alicante
IE University in Madrid
IE University in Segovia
USA
Michigan State (Engineering, Liberal Arts)
New York University (Biology)
Toledo University, Ohio (Biomedical Science with a scholarship)
University of Colorado Boulder