AkkreditierungEN und MITGLIEDSCHAFTEN

International Baccalaureate World School
Die in Genf ansässige International Baccalaureate Organisation entwickelt international anerkannte Bildungsprogramme mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Bildung und einem forschungsorientierten Lernansatz. Das International Baccalaureate Diploma (IBO) ist ein weltweit anerkannter Bildungsabschluß, der zum Studium berechtigt. Wir sind zertifizierte IB World School.

Ministry for Education of the state NRW
Wir sind staatlich anerkannte Ersatzschule (Grundschule, Gymnasium bilingual +) und staatlich anerkannte Ergänzungsschule (International Secondary School). Ersatzschulen entsprechen den Schulformen des öffentlichen Schulwesens – sie halten mit gleicher Wirkung wie öffentliche Schulen Prüfungen ab und stellen Zeugnisse aus. Staatliche Ergänzungsschulen ergänzen das staatliche Schulsystem mit anderen Unterrichtsinhalten, z.B. internationale Curriculae.

Unsere Schule ist eine Cambridge International School, registriert bei Cambridge Assessment International Education, einer Abteilung der University of Cambridge. Wir bieten die Programme der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II (IGCSE) für Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren an. Die Programme von Cambridge International inspirieren die Schüler, das Lernen zu lieben, und helfen ihnen, neue Fähigkeiten und eine größere Welt zu entdecken.

Als internationale Akkreditierungstelle verfügt Cognia über mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Messung von Schulleistungen sowie der Unterstützung von schulischen Verbesserungsprozessen und arbeitet mit mehr als 36.000 Einrichtungen in über 80 Ländern zusammen. Der Prozess beinhaltet u. a. die eigene Bewertung sowie den Nachweis von Leistungen unter Zugrundelegung einer Reihe von vorgegebenen Standards, die alle Aspekte des Schullebens abdecken. Im Mai besuchte eine Delegation von Cognia virtuell unseren Campus. Der abschließende Akkreditierungsbericht lieferte uns dann nützliche Erkenntnisse und kam zu folgendem Schluss: “Die Cologne International School hat ein verbindendes, aufstrebendes und inspirierendes Leitbild, von dem alle Beteiligten profitieren, während diese bemerkenswerte Schule ihr Ziel weiterhin verfolgt, lebt, umsetzt und ihre Schüler*innen darauf vorbereitet, bis weit in ihr Leben hinein erfolgreich zu sein.“


Der VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V. vertritt mehr als 220 freie nordrhein-westfälische Bildungseinrichtungen. Der Dachverband Deutscher Privatschulverbände e. V. und die zehn selbständigen Landesverbände setzen sich für Pluralität und qualitätsfördernden Wettbewerb im Bildungswesen ein. Er sichert das Grundrecht zwischen unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, Bildungsangeboten sowie Bildungsanbietern wählen zu können.

Der Verband Deutscher Internationaler Schulen (AGIS) setzt sich für die Förderung der internationalen Bildung in Deutschland ein. Seine 23 Mitgliedsschulen unterstützt er vor allem in Managementfragen und in den Beziehungen zu Landes- und der Bundesregierung.
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Programm der Europäischen Union. Es fördert grenzüberschreitendes freiwilliges Engagement und Praktika in ganz Europa, die der Gemeinschaft zugute kommen. Wir haben das Qualitätssiegel erhalten und dürfen über Freiwillige und Praktikanten aufnehmen.
Sprachzertifikate

Cambridge English Zertifikat
Wir bieten Vorbereitungskurse für die Cambridge English Qualifications für junge Lernende in allen Niveaus an, von KET (A2/Anfänger) bis CPE (C2/kompetent). Unsere Schüler haben durchweg eine sehr hohe Erfolgsquote erzielt – 12-15 Punkte mehr als der weltweite Durchschnitt – und erhalten ihre Sprachzertifikate in der Regel früher als im Lehrplan NRW vorgesehen.
Die französischen Sprachzertifikate (Diplôme D’études en Langue Française, DELF), die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden, umfassen vier Stufen, die in der Schule erreicht werden können. Diese reichen von Stufe A1 in Klasse 7 bis Stufe B2 in Klasse 12. Die schriftlichen DELF-Scolaire-Prüfungen werden intern an der Cologne International School abgelegt. Die mündlichen Prüfungen finden extern statt.
Die Spanisch-Sprachdiplome (Diplomas de Español Como Lengua Extranjera, DELE) sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Bildungsministeriums vergibt. Die Cologne International School ist das einzige akkreditierte Prüfungszentrum für junge DELE-Lernende in der Stadt Köln. Wir bieten sowohl die A1- als auch die A2/B1-Prüfung an.
Partnerschaften
-
Habitat for Humanity ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Notunterkünfte für bedürftige Familien zu bauen. Die Cologne International School unterstützt Habitat for Humanity im Rahmen des IBDP CAS-Programms.
-
LESEPUNKTE ist ein Online-Rezensionsjournal von und für Jugendliche im Netz. Ziel von LESEPUNKTE ist es, jungen NachwuchsliteraturkritikerInnen einen Raum zu geben, eigene Wertmaßstäbe zu entwickeln, zu hinterfragen und zu gestalten. Interessierte Schüler/innen können so erste eigene Rezensionen oder Artikel veröffentlichen, ihre Leseerfahrungen teilen und von den Einschätzungen anderer Schüler/innen profitieren.
-
Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft. Unsere weiterführende Schule nimmt seit dem Schuljahr 2011/12 an dem Wettbewerb Jugend debattiert teil.
-
Als Mitglied der World Schools werden wir in der globalen Liste der führenden internationalen Schulen und Internate empfohlen.
-
Die GeißbockAkademie fördert und unterstützt die schulische und persönliche Ausbildung von talentierten Fußballspielerinnen und Fußballspielern. An der IFK/CIS profitieren die Nachwuchsspieler der 1. FC Kölns u.a. von individuelle Förderung und Blended-Lernangebote.
-
Taxofit 1. Jugend-Fußball-Schule bietet eine Reihe von Fußballkursen und -programmen für Kinder und Jugendliche an, auch für angehende Profisportler.
-
Wir entwickeln ein jährliches Austauschprogramm für unsere Schüler der Oberstufe mit der Shanghai Hongrun Bouyan School.
-
Das “Future Leaders Underprivileged Children Centre” in Ghana ist eine Wohltätigkeitseinrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen, deren Eltern es sich nicht leisten können, sie auf eine staatliche Schule zu schicken. Wir unterstützen den Future Leaders UCC seit 2014, indem wir die Kinder in unserem Austauschprogramm nach Ghana unterrichten. Zusätzlich unterstützen wir sie durch Spenden.
-
Children’s Hope in Cambodia ist ein Verein, der Geld und Sachleistungen bedürftige für Kinder – und auch Erwachsene – in Kambodscha sammelt. Wir unterstützen Children’s Hope durch Spenden. Einmal im Jahr besucht Herr Dieter Bullmann, der Gründer der Organisation, unsere Grundschule, um über seine Aktivitäten zu berichten.
-
Seit 2015 haben wir ein jährliches Austauschprogramm mit dem SOS – Hermann Gmeiner International College in Tema, Ghana.