Cologne International School Schulgebühren
Der Betrieb des Schulkonzepts der Cologne International School erfordert die finanzielle Mitwirkung der Eltern, da die Schule ohne staatliche Zuschüsse betrieben wird. Alle Einnahmen gehen in den Betrieb der Schule und die damit verbundenen notwendigen und regulatorisch erforderlichen Verwaltungsarbeiten. Die Höhe sämtlicher Schulgebühren und Kosten werden von der Schule jährlich angepasst.
Gebührentabelle 2023/2024
Anmeldegebühren
Anmeldegebühren | fällig | Betrag | |
Anmeldegebühr | erstes Kind | nach Registrierung | 5.500,00 EUR |
Anmeldegebühr | Geschwister | nach Registrierung | 4.500,00 EUR |
Schulgebühren
Klassen 1-5 (Bilingual Primary Years Programme)
Schulgebühren | fällig | Betrag | |
Schulgebühr** | jährlich | 1. August 2023 | 17.325,00 EUR |
Schulgebühr** | monatlich | zum Monatsersten | 1.520,00 EUR |
Klassen 6 - 10 (Bilingual Middle School Programme)
Schulgebühren | fällig | Betrag | |
Schulgebühr** | jährlich | 1. August 2023 | 18.375,00 EUR |
Schulgebühr** | monatlich | zum Monatsersten | 1.612,00 EUR |
Prüfungsgebühr*** | einmalig | 102,00 EUR (pro Fach) | 510,00 EUR |
Klassen 11 - 12 (Bilingual IB Diploma Programme)
Schulgebühren | fällig | Betrag | |
Schulgebühr** **** | jährlich | 1. August 2023 | 19.425,00 EUR |
Schulgebühr** | monatlich | zum Monatsersten | 1.705,00 EUR |
Prüfungsgebühr **** | einmalig | 85,00 EUR (pro Fach) | 510,00 EUR |
** Die Schulgebühr kann jährlich oder monatlich gezahlt werden. Die monatlichen Raten sind 12 mal fällig und unterliegen der Verzinsung.
*** Abhängig von der Fächeranzahl – für die Anerkennung als Mittlerer Schulabschluss NRW werden 5 Fächer benötigt.
**** Prüfungsgebühren werden den Eltern schriftlich mitgeteilt und jeweils bei Fälligkeit in Rechnung gestellt.
Finanzielle Unterstützung: Financial Aid-Programm
Um möglichst vielen Familien die Teilnahme am Bildungskonzept der Cologne International School zu ermöglichen, bietet die Schule im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten und auf Basis der regulatorischen schulrechtlichen Vorgaben des Landes NRW ein Financial Aid-Programm an, auf das sich Familien im Rahmen des Anfrage-, bzw. Bewerbungsprozesses bewerben können.
Um die Vertraulichkeit zu wahren, hat die Cologne International School die Steuerberatungskanzlei Wieland Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit der Prüfung der Anträge für das Financial Aid-Programm beauftragt.