HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNHANDBUCH
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zum Schuljahr 2023/24.
Schulregeln
Dies ist ein kurzer Auszug aus unserer Schulordnung. Unsere gesamte Schulordnung finden Sie im unteren Bereich unter “Dokumente und Formulare”.
Kleiderordnung
Wir haben keine Schuluniform. Wir sind uns jedoch über die Sitten und Gewohnheiten anderer Kulturen bewusst und berücksichtigen dies in unserer Kleiderordnung.
Bitte halte Dich an den Dress Code:
- Kleider und Schmuck dürfen keine Assoziationen mit Waffen, Alkohol, Tabak, anderen Drogen und Sex hervorrufen. Jegliche Form von Diskriminierung z. B. in Form von Sprüchen soll vermieden werden.
- Unterwäsche soll durch die Oberbekleidung und die Hosen zu jeder Zeit (im Stehen und Sitzen) verdeckt (nicht sichtbar) sein.
- Oberteile sollen nicht kurz geschnitten sein und mindestens Träger haben (keine tiefen Ausschnitte und Ärmelausschnitte wie z. B. bei Tanktops, nicht bauchfrei).
- Shorts und Röcke haben eine angemessene Länge. Als Orientierung gilt – wenn die Arme locker hängen sollen Shorts bzw. Röcke mindestens bis zu den Handflächen reichen. Die Hüftknochen sollen verdeckt werden.
- Die Kleidung darf nicht so zerrissen sein, dass die oben genannten Regeln ausgehebelt werden.
Hüte, Mützen und Kapuzen dürfen während des Unterrichts nicht getragen werden.
Kleidung und Schuwerk sollen bequem und angemessen sein (z.B. Sportkleidung für den Sportunterricht).
Für Events die in der Grundschule stattfinden oder bei schulübergreifenden Festivitäten, sollten alle Schüler/innen ein Kleidungsstück aus der Schulkollektion tragen.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, Artikel aus der Schulkollektion über unseren PTA ( Parent Teacher Association) Web Shop zu bestellen. Unter www.ptakoeln.de finden Sie alle Informationen.
Wir finden, dass durch das Tragen eines Kleidungsstückes aus der Schulkollektion, unsere Schüler/innen die Schule optisch gut wahrnehmbar repräsentieren und bei Schulausflügen der Schule schnell und einfach für die Lehrer/innen und Begleiter/innen zu erkennen sind.
Mobiltelefone
Handys dürfen während des Schultages einschließlich Pausen nicht benutzt werden.
Auf diese Weise knüpfen die Schüler Kontakte, kommunizieren miteinander oder verbringen ihre Pausen auf dem Schulhof.
BITTE BEACHTEN SIE: Jeder Schüler kann jederzeit, auch während des Unterrichts, seine Eltern oder eine verantwortliche Person kontaktieren, falls erforderlich. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Lehrer.
Abwesenheit
Wie informiere ich die Schule über die Abwesenheit meines Kindes?
Krankheit oder geplante Termine
Sollte Ihr Kind erkranken, oder Sie müssen einen Termin beim Arzt mit ihm wahrnehmen, kontaktieren Sie bitte das für Sie zuständige Schulbüro und Ihren/e Klassenlehrer/in.
Alle Eltern, deren Kind die International Secondary School (ISS) besucht, informieren uns bitte via ManageBac.
Ansteckende Krankheiten
Bitte melden Sie alle ansteckenden Krankheiten umgehend der Schule. Hierfür haben wir folgende Email Adresse eingerichtet: sick@if-koeln.de. Häufig auftretende Krankheiten in Schulen sind z.B. Scharlach oder Kopfläuse. Bitte informieren Sie auch das entsprechende Schulbüro und Ihren/Ihre Klassenlehrer/in oder Tutor/in.
Beurlaubung
Die Schulpflicht gilt an allen Tagen. Für eine Beurlaubung vom Unterricht bedarf es eines „wichtigen Grundes“. Eine Beurlaubung kann zum Beispiel beantragt werden für religiöse Feiern, Hochzeiten, Geburten oder auch im Fall von schweren Erkrankungen oder einem Todesfall in der Familie. Auch für die Teilnahme an Wettbewerben, künstlerischen Aufführungen oder Sportveranstaltungen können Beurlaubungen beantragt werden. Ggf. kann von der Schulleitung ein Beweis eingefordert werden (z.B. eine Kopie der Einladung). Beurlaubungsanträge sind schriftlich und mindestens zwei Wochen im Voraus an die jeweilige Schulleitung zu richten. Bitte beachten Sie, dass Anfragen abgelehnt werden können (z. B. wegen anstehender Klassenarbeiten, Prüfungen etc.).
Bitte lesen Sie sich die student absence policy durch before Sie den Antrag auf Beurlaubung an die jeweilige Schulleitung schicken.
Hausaufgaben
Wieviel Zeit sollten Hausaufgaben pro Tag beanspruchen?
Bilinguale Grundschule
In der Grundschule werden keine Hausaufgaben vergeben. Die Schüler/innen arbeiten an einem Wochenplan, der jeden Freitag für die Eltern zur Ansicht mit nach Hause gegeben wird.
Darüber hinaus empfehlen wir, dass unsere Schüler/innen 10 Minuten pro Tag mit den Eltern das Lesen üben, und ab der Klasse 3/4 das kleine Einmaleins.
Bilinguale Weiterführende Schule
Untenstehend finden Sie eine Richtlinie der durchschnittlichen Hausaufgaben pro Tag / pro Jahrgangsstufe:
Klassen 5-6: 30-40 Min pro Tag (15-20 Min pro Fach)
Klassen 7-8: 60-90 Min pro Tag (30-45 Min pro Fach)
Klassen 9: 90-120 Min pro Tag (45-60 Min pro Fach)
Klassen 10-12: nach Bedarf
Wann und wo können Schüler/-innen Hausaufgaben machen?
• In individuellen Lernzeiten bieten wir täglich Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung für jene Schüler, die alle Hausaufgaben während der Schulzeit mit Hilfe der Lehrer/innen erledigen möchten.
• Zuhause.
Zeugnisse
Wie häufig werden Zeugnisse verschickt?
Bilinguale Grundschule
Zeugnisse gibt es jeweils am Ende des Schulhalbjahres. Die Schüler/innen arbeiten das ganze Jahr über an ihrem Portfolio, dass ebenfalls zur Dokumentation der Leistungserfassung/-messung am Ende des Schuljahres dient.
Bilinguale Weiterführende Schule
In unserer International Secondary School erhalten Sie sechsmal pro Schuljahr eine schriftliche Zusammenfassung über die Leistungen Ihres Kindes. Die sogenannten „Reports“. Jeweils am Ende des Schulhalbjahres erhalten Sie ein Zeugnis, die vier anderen ‚Reports‘ dokumentieren und fassen die akademischen Leistungen der Schüler/innen in den einzelnen Fächern in regelmäßigen Abschnitten zusammen. Über ManageBac haben Sie Zugriff auf alle Reports.
Materiallisten
Nachfolgend finden Sie die Listen mit den Artikeln, die Ihr Kind zum Schulbeginn benötigt:
Klassen 1/2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klassen 6/9
Die Materialliste umfasst die Erstausstattung. Verbrauchte Artikel müssen im Laufe des Schuljahres bei Bedarf ersetzt werden. Mappen, Stifte und andere Artikel aus dem Vorjahr bitte nicht neu kaufen. Diese können natürlich gerne weiter verwendet werden.
Bitte versehen Sie alle persönlichen Gegenstände und Materialien mit dem Namen Ihres Kindes.
Bücherei
Bilinguale Grundschule
Alle Schüler/innen besuchen unsere Bücherei einmal pro Woche. Zu einem regelmäßigen Termin kommt jede Klasse für 45 Minuten in die Bücherei um zu schmökern, Bücher zu lesen oder auch um Bücher auszuleihen, damit sie zu Hause gelesen werden können.
Bilinguale Weiterführende Schule
Die Bücherei steht allen Schülern und Schülerinnen ab der 5. Klasse täglich während der Öffnungszeiten zur individuellen Nutzung zur Verfügung. Die Schüler/innen sind für die Verwaltung ihrer Bibliothekskarte selber verantwortlich.
Vertrag
Bibliotheksverträge werden vom Klassenlehrer/Tutor ausgestellt oder können direkt bei der Bibliothekarin abgeholt werden. Unterzeichnete Verträge können an den Klassenlehrer/Tutor oder das Bibliothekspersonal zurückgegeben werden.
Büchereikarte
Alle Schüler/innen erhalten eine Büchereikarte, nachdem sie den Bibliotheksvertrag von den Eltern unterschrieben an die Bücherei zurückgegeben haben.
Sie erhalten den Bibliotheksvertrag von Ihren Klassenlehrern/innen oder direkt in der Bücherei.
Wenn ein/e Schüler/in die Büchereikarte verliert, kann eine neue Karte für eine Entschädigung von 10 € erworben werden.
Bücher Ausleihen
Alle Schüler/innen können bis zu drei Bücher gleichzeitig für zwei Wochen ausleihen.
Die Leihfrist kann bei Bedarf verlängert werden.
Bücher Zurückgeben
Verlorene oder beschädigte Bücher müssen ersetzt werden.
Bücher müssen von der Bibliothekarin wieder eingepflegt werden, um das Konto des Schülers löschen zu können.
Am Ende des Schuljahres müssen alle Bücher an die Bücherei zurückgegeben werden.
Schulkalender
Unser Schuljahr orientiert sich an dem Ferienkalender des Landes Nordrhein-Westfalen.
Alle Ferien, Feiertage, und Veranstaltungen sind in diesem Kalender eingetragen. Zusätzlich werden wöchentlich die bevorstehenden Feiertage und Veranstaltungen in unserer Weekend Note veröffentlicht.
Schulkalender
Stundenplan
Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über unseren Grund- und Sekundarschultag. Die Schüler/innen erhalten ihre Wochenpläne in der ersten Schulwoche von ihren Klassenlehrern.
BILINGUALE GRUNDSCHULE
Stundenplan anschauen
BILINGUALE WEITERFÜHRENDE SCHULE
Stundenplan anschauen
Frühbetreuung
Für unsere Grundschüler/innen bieten wir eine Frühbetreuung an. Die Kinder treffen sich im Foyer der Turnhalle, wo sie ab 07:30 Uhr bis Unterrichtsbeginn beaufsichtigt werden. Um 7:50 Uhr werden sie vom Foyer der Turnhalle zum Grundschulgebäude begleitet.
Die Schüler/innen der weiterführenden Schule können die Schule ebenfalls ab 7:30 Uhr betreten. Sie sollten sich jedoch auf dem Flur ihres Klassenzimmers aufhalten.
Frühzeitige Abholung Ihres Kindes
In Ausnahmefällen können Sie ihr Kind vor Beendigung des Schultages abholen. Eine schriftliche Notiz oder Email sollte bereits am Vortag bei den Klassenlehrern eingegangen sein
Verspätung bei der Abholung
Alle Schüler/innen die nicht bis 16:15 Uhr abgeholt wurden, werden von ihrem/rer Lehrer/ in den „ late room“ gebracht. Dort werden sie bis 16:30 Uhr beaufsichtigt und können gemeinsam auf ihre Abholung warten. Bitte beachten Sie, dass nach 16:30 Uhr eine kostenlose Beaufsichtigung der Schüler/innen nicht mehr möglich ist. Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein ihr Kind bis 16:30 Uhr abzuholen, kontaktieren Sie uns bitte unter (+49) 0221 – 310634 0 damit wir uns um die Beaufsichtigung ihres Kindes kümmern können.
Nachmittagsclubs in unserer bilingualen Grundschule
HIER finden Sie eine Übersicht über unser aktuelles Nachmittagsclub- und Betreuungsprogramm, das z.Z. aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen begrenzt ist. Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: clubs@if-koeln.de.
Schulorganisation
Schulversammlungen und Kommittees
BOARD OF TRUSTEES
Die Schule wird durch das Board of Trustees geführt. Dieses setzt sich zusammen aus dem Direktor, der Business Direktorin, den Schuleitern der jeweiligen Schulen, den Vertretern der Anteilseigner, Vertretern der Lehrer und den Vertretern der Eltern.
Die Elternvertreter werden im Rahmen einer gemeinsamen Abstimmung aller Eltern gewählt.
Das Board of Trustees definiert die grundlegende pädagogische Richtung aller drei Schulformen.
Es basiert auf einem soliden ökonomischen Plan, der die langfristige und konkurrenzfähige Existenz der Cologne International School/Internationalen Friedensschule sichert/ gewährleistet, unter Berücksichtigung aktueller oder in der Zukunft anfallender Zulassungsanforderungen.
PARENT TEACHER ASSOCIATION (PTA)
An der Cologne International School/Internationalen Friedensschule ist die aktive Mitwirkung der Eltern unbedingt erwünscht und herzlich willkommen. Jeder ist eingeladen in der Parent Teacher Association maßgeblich bei der Gestaltung unseres bunten Schullebens mitzuwirken.
Die PTA dient auch als Plattform der Kommunikation für unsere Eltern, sie begrüßt und begleitet alle neuen Familien, und hilft durch ihr Engagement für ein einzigartiges Schulerlebnis.
Unter www.ptakoeln.de finden Sie alle wichtigen Informationen von und über unsere PTA.
KLASSEN– UND SCHULPFLEGSCHAFT
Zu Beginn des Schuljahres treffen sich die Eltern einer Klasse mit den Klassenlehrern/innen. Gemeinsam diskutieren Sie über anstehende Ereignisse und wählen zwei Klassenpflegschaftsvorsitzende für das Schuljahr.
Zweimal im Jahr treffen sich alle gewählten Elternvertreter/innen mit den jeweiligen Schulleitern zur Schulpflegschaftssitzung. Diese Treffen dienen der Besprechung und Klärung aktueller Themen, die im Klassenverband nicht durch/von den Klassenlehrern/innen gelöst werden konnten.
SCHÜLERVERTRETUNG
Jede Klasse wählt zwei Schüler/innen die als Klassensprecher offiziell für die Interessen ihrer Klasse bei der Schülervertretung eintreten.
Einmal im Monat kommen die Schülervertretungen der jeweiligen Schulen zusammen. Gemeinsam mit zwei Lehrer/innen und der Schulleitung diskutieren die Schüler/innen über wichtige, sie betreffende Themen.
Kontaktmöglichkeiten
Allgemeine Informationen
Bilinguale Grundschule
Bilinguale weiterführende Schule
Interne Kommunikation
LEHRER KONTAKT
Jede/r Lehrer/in und Schulmitarbeiter/in hat eine persönliche E-Mailadresse.
Die Kontaktliste mit den notwendigen E-Mailkontakten wird am Anfang des Schuljahres ausgehändigt.
MANAGEBAC
Managebac ist ein gängiges online Portal, dass in vielen internationalen Schulen zur Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und deren Eltern zum Einsatz kommt. So auch bei uns in der Bilinguale weiterführende Schule. Ein Benutzerkonto und nähere Informationen erhalten alle neuen Eltern der ISS zu Beginn des Schuljahres, bzw. des Schuleintritts bei Aufnahmen im laufenden Schuljahr.
Dokumente & Formulare
Schulordnung
Materiallisten
Antrag auf Beurlaubung
Abmeldeformular
FAQ’s
Wann ist die Einschulung?
Dieses Jahr feiern wir die Einschulung am Freitag, den 18. August 2023. Im Rahmen einer Willkommensfeier werden die Kinder ihre zukünftigen Klassenkameraden/innen und die Klassenlehrer/innen kennen lernen. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind eine Schultüte zu diesem besonderen Anlass mit zu geben.
„SCHULTÜTE“
Die Schultüte ist ein „ Füllhorn“ aus Pappkarton. Sie wird anlässlich der Einschulung für die Erstklässler mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllt. Zu kaufen gibt es die Schultüten in diversen Schreibwarenläden, wie Kaufhof, Karstadt oder im Rhein Center in Köln-Weiden.
Wann ist der erste Schultag für Klassen 2-12?
Für alle Schüler/innen ab Klasse 2 beginnt die Schule am ersten Tag nach den Sommerferien, den 17. August 2023, pünktlich um 8:00 Uhr.
Wie kann ich mit den Lehrern über die Noten meines Kindes reden?
Zweimal pro Jahr laden wir Sie herzlich dazu ein, an unseren Elternsprechtagen teilzunehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit gemeinsam mit Ihrem Kind und den Fachlehrern/innen über die Zeugnisse zu sprechen und Informationen über die Entwicklung Ihres Kindes in der Schule zu erhalten.
Bitte zögern Sie nicht uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Sorgen oder Bedenken bezüglich der schulischen Entwicklung Ihres Kindes haben.
Wenn Ihr Kind neu an unserer Schule ist, sind Sie herzlich eingeladen, nach sechs Wochen in einem Gespräch mit den Klassenlehrern eine erste Rückmeldung darüber zu bekommen, wie sich Ihr Kind in den Schulalltag und in der Klassengemeinschaft eingelebt hat.
Wird Schulessen angeboten?
Zu Beginn des Schuljahres haben Sie die Möglichkeit unser Schulessen für Ihr Kind zu bestellen. Das Essen wird immer für ein Schulhalbjahr gebucht.
Wichtig! Nach einer Woche wird automatisch eine Rechnung für das Schulessen verschickt, es sei denn, Sie stornieren die Essensteilnahme per Email an food@if-koeln.de.
Der Menüplan wird Ihnen jeden Freitag mit der Weekend Note Email geschickt.
Sie können Ihrem Kind Essen von Zuhause mitgeben.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine wiederverwendbare Wasserflasche mit. Auf dem gesamten Schulgelände befinden sich Wasserspender, an denen sich unsere Schüler/innen jederzeit mit Trinkwasser versorgen können.
GRUNDSCHULE
Die Grundschüler/innen, die für das Schulessen angemeldet wurden, werden mit einem Frühstück, einem warmen Mittagessen sowie mit einem Snack am Nachmittag versorgt.
WEITERFÜHRENDE SCHULE
In der weiterführenden Schule bieten wir unseren Schüler/innen ausschließlich ein warmes Mittagessen an. Hier stehen sowohl ein Salatbuffet als auch zwei warme Gerichte zur Auswahl.
Ist es möglich, dass mein Kind die Muttersprache weiterhin in der Schule lernt?
Wir bieten eine Auswahl an extracurricularen Sprachkursen für unsere Schüler/innen an, deren Muttersprache weder Deutsch noch Englisch ist. Das Angebot variiert und richtet sich nach der Nachfrage. Etablierte Kurse sind zum Beispiel niederländisch, französisch, italienisch, türkisch und koreanisch.
Informationen zu den aktuellen Sprachkursen erhalten Sie zu Beginn des Schuljahres. Sollten Sie einen speziellen Wunsch zu einem Sprachkurs haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Schulleiter.
In der Grundschule bieten wir Spanisch als dritte Sprache für alle Schüler/innen an. Für Muttersprachler, Anfänger und Fortgeschrittene. Diese Kurse finden dreimal pro Woche statt.
Wo kann mein Kind seine/ihre persönlichen Gegenstände verstauen oder wiederfinden?
SCHLIESSFÄCHER
Alle Schüler/innen haben ein Schließfach zur sicheren Aufbewahrung ihrer persönlichen Gegenstände sowie der Schulbücher. Die Schließfächer befinden sich unmittelbar vor den Klassenräumen. Die Schüler/innen der weiterführenden Schulen können ein Schloss zum verschließen ihres Schließfaches mitbringen.
Die Cologne International School/Internationale Friedensschule Köln kann keine Haftung für Wertgegenstände wie Uhren, Schmuck oder Bargeld übernehmen. Aus diesem Grund sollten Wertsachen nicht mit in die Schule gebracht werden.
VERLORENE GEGENSTÄNDE
Im Foyer der Sporthalle (Gebäude D / Haupteingang) finden Sie unsere Lost & Found Sammelstelle. Hier wird alles Verlorengegangene gesammelt und für Sie zur Abholung aufbewahrt.
Wir bitten Sie darum, alle privaten Gegenstände Ihrer Kinder mir deren Namen zu versehen. Das hilft bei der Identifikation und erleichtert das Wiederfinden.
Wie kann ich mein Kind dauerhaft von der Schule abmelden?
Soll ein/e Schüler/ in von der Schule abgemeldet werden, muss dies schriftlich geschehen. Bitte schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Abmeldeformular an admissions@if-koeln.de oder an Cologne International School, Admissions Office, Rudi-Conan-Str. 10, 50829 Köln.
Bitte beachten Sie, dass das Abmelden drei Monate zum Ende des Schulhalbjahres (31. Januar / 31. July) erfolgt. Informieren Sie auch Ihre Klassenlehrer/innen und Ihre Schulleitung darüber, dass Ihr Kind die Schule verlassen wird.
Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt nur, nachdem die Schule folgende Punkte geprüft hat:
- a) Rückgabe aller Schul- und Bibliotheksbücher der Cologne International School
- b) Begleichung aller noch offenen Rechnungen (Clubs/Essen/Klassenfahrten).
Datenschutz
Wir speichern die persönlichen Daten von Ihnen und Ihren Kindern nach den Grundlagen der seit dem 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung und den vom Schulgesetz NRW vorgegebenen gesetzlichen Anforderungen.
Ihre persönlichen Daten und die Daten Ihrer Kinder, die wir bei uns gespeichert haben, können Sie jederzeit einsehen. Die aktuell für die Internationale Friedensschule Köln gGmbH geltende Erklärung zum Datenschutz finden Sie hier.
Sie können zu jedem Zeitpunkt per Mail an info@if-koeln.de die Löschung einzelner Angaben oder auch die Löschung des gesamten Datensatzes verlangen. Wir werden dann umgehend prüfen, ob wir diese Daten aus rechtlichen Gründen weiterhin speichern müssen, ansonsten werden wir diese löschen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.