Aufnahme
Wir wissen, dass jeder Umzug und jeder Schulwechsel eine Familie immer wieder vor große Herausforderung stellt. Wir sind hier, um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen. Bitte zögern Sie nicht uns Ihre Fragen zur Schule, zum Bewerbungsprozess oder zur Aufnahme zu stellen, die Ihnen am Herzen liegen. Keine Frage ist unwichtig. Wir sind stets bemüht, alle Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Entdecken Sie Cologne International School
INFORMATIONEN ANFORDERN
Bitte füllen Sie unser Admissions-Anfrageformular aus, um weitere Informationen über unsere staatlich anerkannte internationale Privatschule und IB World School zu erhalten:
TERMIN VEREINBAREN
Unser Admissions-Team steht für individuelle Termine zur Verfügung, um Ihnen einen Rundgang durch unseren Campus zu ermöglichen und die Anmeldung zu besprechen. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren:
Gerne laden wir Ihre/n Tochter/Sohn zu einem Hospitationstag in unsere Schule ein, der mit einem persönlichen Gespräch mit dem Schulleiter endet. Hospitationsschüler nehmen ganz normal am Unterricht teil und lernen somit ihre zukünftige Schulgemeinschaft kennen.
Unser Admissions-Team freut sich darauf, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen unsere Schule zu zeigen.
Julia Laufhütte & Petra Tenzer
- admissions@if-koeln.de
- +49 (0)221 310 634 – 219
- Bürozeiten: 10:00-16:00 Uhr
Bewerben in fünf einfachen Schritten
1. Bewerbungsformular und zeugnisse einreichen
- Bewerbungsformular
- Schulzeugnisse einreichen
- bei Erstklässlern: Bericht des Kindergartens
- Anmeldung ab Klasse 2-4: alle Grundschulzeugnisse
- Anmeldung ab Klasse 5: alle Schulzeugnisse ab Klasse 5
2. Hospitationstag vereinbaren
An der Cologne International School gibt es keine Einstufungstests. Wir empfehlen Bewerbern jedoch, an einem Hospitationstag teilzunehmen. Dies gibt Ihnen nicht nur Erfahrungen aus erster Hand mit unserer Schule, sondern ermöglicht unseren Lehrkräften auch, sich ein besseres Bild von Ihrem Kind als einzigartigem Lernenden zu machen.
3. Online registrierung absenden
Bitte fordern Sie das Online-Registrierungsformular bei unserem Admissions-Team an.
Bitte nehmen Sie sich auch die Zeit, unseren Beschulungsvertrag durchzulesen.
4. Bewerbungsunterlagen einreichen
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Impfpasses
- Schuleingangsuntersuchung (bei Erstklässlern)
- 1 Passbild
- Aufenthaltsgenehmigung (bei Nicht-EU-Bürgern)
5. Aufnahmebestätigung
Sobald alle Bewerbungsunterlagen vollständig eingegangen sind, werden sie mit der Schulleitung besprochen. Die Eltern/Erziehungsberechtigte werden über die Aufnahme schriftlich informiert.
Der Verein Deutscher Internationaler Friedensschulen e.V. (DIF) fördert die Bildungsarbeit an der IFK/CIS. Durch die Finanzierung unterstützt und ermöglicht der DIF die pädagogische Arbeit der Schule und die zukünftige Entwicklung. Klicken Sie hier, um mehr Informationen über DIF zu erhalten.
Zusätzliche Kosten
Haben Sie Fragen?
Neue Sandkaul 29, D-50859 Köln
+49 221 31 06 34-0
+49 221 31 06 34-10
info@if-koeln.de
Altersanforderungen und Einstufung
Für die Einschreibung ab der Klasse 2 berücksichtigen wir den früheren Lernweg der Schüler. Es ist für uns wichtig, Kinder gemäß den unten beschriebenen Altersgruppen richtig zu verteilen. Dabei beachten wir zusätzlich solche Faktoren wie vorheriges Schulsystem, Schulkalender, Sprachkentnisse und allgemeine Entwicklung des Kindes.
Wir können keinen Schüler, der zum Zeitpunkt seines Abiturs älter als 20 Jahre (19 für das IB-Diplom) sein wird, aufnehmen.
Bilinguale Grundschule
Klasse | Alter (bis 30. September) | Lehrplan |
---|---|---|
1 Klasse | 6 Jahre | Grundschule (PYP) |
2 Klasse | 7 Jahre | Grundschule (PYP) |
3 Klasse | 8 Jahre | Grundschule (PYP) |
4 Klasse | 9 Jahre | Grundschule (PYP) |
Einschulung
Kannkind
Kinder, die am bzw. vor dem 30. September des jeweiligen Jahres noch nicht sechs Jahre alt werden, können weiterhin für die Einschreibung in die erste Klasse in Betracht gezogen werden, wenn die Familie der festen Überzeugung ist, dass ihr Kind bereit ist, zur Schule zu gehen. In diesem Fall entscheidet die Schule gemeinsam mit den Eltern des Kindes nach Erhalt der Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung, ob das Kind reif genug ist, um in die erste Klasse einzutreten.
Die Schuleingangsuntersuchung
Die Schuleingangsuntersuchung ist nach deutschem Recht für alle ankommenden Erstklässler vor Schuljahresbeginn vorgeschrieben. Ärzte des städtischen Gesundheitsamtes untersuchen die Seh-, Sprach-, Hör- und Motorikfähigkeiten der Kinder. Zusätzlich reichen die Familien auch Nachweise über die bisherigen Gesundheitsakten des Kindes ein.
Die Untersuchung findet einmal im Jahr an unserer Schule statt, in der Regel im späten Frühjahr. Alternativ können Familien einen privaten Termin direkt mit dem Büro des Gesundheitsamt (Gesundheitsamt Köln-Neumarkt) vereinbaren.
Nach der Untersuchung wird eine Empfehlung zur Einschreibung des Kindes in die 1. Klasse abgegeben. Die endgültige Entscheidung über die Einschreibung liegt bei den Eltern und dem Schulleitungsteam.
International Secondary School
Klasse | Alter (bis 30. September) | Lehrplan |
---|---|---|
5 Klasse | 10 Jahre | Lower Secondary (PYP) |
6 Klasse | 11 Jahre | Lower Secondary (Secondary I Cambridge) |
7 Klasse | 12 Jahre | Lower Secondary (Secondary I Cambridge) |
8 Klasse | 13 Jahre | Lower Secondary (Secondary I Cambridge) |
9 Klasse | 14 Jahre | Middle Secondary (IGCSE) |
10 Klasse | 15 Jahre | Middle Secondary (IGCSE) |
11 Klasse | 16 Jahre | Upper Secondary (IB Diploma Program) |
12 Klasse | 17 Jahre | Upper Secondary (IB Diploma Program) |
Gymnasium bilingual +
Klasse | Alter (bis 30. September) | Lehrplan |
---|---|---|
5 Klasse | 10 Jahre | Erprobungsstufe |
6 Klasse | 11 Jahre | Erprobungsstufe |
7 Klasse | 12 Jahre | Mittelstufe |
8 Klasse | 13 Jahre | Mittelstufe |
9 Klasse | 14Jahre | Mittelstufe |
10 Klasse | 15 Jahre | Mittelstufe |
11 Klasse | 16 Jahre | Oberstufe |
12 Klasse | 17 Jahre | Oberstufe |
13 Klasse | 18Jahre | Oberstufe |