Tai-Chi: Die Kunst der inneren Balance

Was ist Tai-Chi?

Eine kurze Antwort wäre Meditation in Bewegung. Aber hinter Tai-Chi steckt noch viel mehr. 

In China ist Tai-Chi nicht nur Gymnastik und Meditation, sondern auch ein Weg, um ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Die Persönlichkeitsentwicklung steht dabei im Vordergrund. Durch Tai-Chi lernt man, sich selbst zu beobachten und Werte wie Respekt, Mitgefühl, Geduld und ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen und hervorzuheben.

Tai-Chi ist auch eng mit der Yin- und Yang Philosophie verbunden. Es geht darum, Extreme zu vermeiden. Die Balance zwischen hart und weich im Leben zu finden. Aber was heißt das genau und warum üben wir Tai-Chi schon in der Grundschule?

Tai-Chi im Unterricht

Die Idee ist es, bereits im jungen Alter ein Gefühl für eine innere Balance herzustellen. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist die Voraussetzung, um ein gesunder Mensch zu werden. Im Unterricht wird den Kindern spielerisch beigebracht, warum zum Beispiel tiefes Ein- und Ausatmen, oder die verlangsamten Bewegungen der Tai-Chi-Formen, helfen können, Gefühle wie Wut und Verärgerung zu vermeiden. Kinder, die vielleicht eher nervös oder ängstlich sind, können aber auch, durch kraftvollere Bewegungen und Übungen zur Körperbeherrschung, ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln.  

Den Kindern wird beigebracht, dass man nie nur „wie Feuer“ und nie nur „wie Wasser“ sein sollte im Leben. Wenn man nur „wie Wasser“ ist, erreicht man seine Ziele vielleicht nicht, oder wird faul und neigt dazu, Problemen aus dem Weg zu gehen. Wer andererseits immer nur „wie Feuer“ ist und immer mit dem Kopf durch die Wand will, der wird sich vielleicht schwer tun, Verständnis für andere Meinungen aufzubringen oder aus den eigenen Fehlern zu lernen. Hier kann das Weiche im Tai-Chi hilfreich sein, um im Alltag offener zu werden für andere Meinungen, oder eben, um die eigene Perspektive auch mal zu überdenken und zu ändern.  

Als Menschen sind wir alle einzigartig und verschieden. Tai-Chi und die Philosophie von Yin und Yang hilft uns, einen eigenen, aber ausgeglichenen Weg im Leben zu finden.

Die Arena des Respekts

Im Unterricht üben wir neben den Formen, die aus harten und weichen Bewegungsabläufen bestehen, auch den Umgang miteinander. Ich habe als Tai-Chi Lehrer das Konzept der „Arena des Respekts“ eingeführt, in der die Kinder sich auf Weichbodenmatten ausprobieren können und ihre persönlichen Talente hervorheben dürfen. 

Jeder darf etwas zeigen. Es werden spielerische Bewegungen vorgegeben, die dann nachgemacht und auch miteinander praktiziert werden dürfen. Dazu gehören auch Grundtechniken der Kampfkunst.

 Die Regeln der Arena des Respekts sind:

  • Niemand wird verletzt.
  • Niemand wird für das, was er zeigt, ausgelacht.
  • Jeder, der mitmacht, lernt etwas.

Im Rahmen der Arena des Respekts, wird den Kindern auch die Geschichte des Tai-Chis beigebracht. Der Begriff Tai-Chi kommt aus China und heißt übersetzt so viel wie „Harmonie des Universums“.

Tai-Chi: Die „innere“ Kampfkunst

Tai-Chi gehört zu den sogenannten „inneren“ Kampfkünsten und ist im weitesten Sinne auch eine Art Kung-Fu Stil. Was bei den Kindern auch sehr gut ankommt, sind die vielen Erzählungen über die legendären Kung-Fu- und Tai-Chi Meister. Einer dieser Meister hat der Legende nach vor 2500 Jahren eine Schlange und einen Kranich beim Kämpfen im Wald beobachtet. Durch das Nachahmen ihrer Bewegungen soll er die Philosophie von Yin und Yang verinnerlicht haben. Das Harte beinhaltet immer auch das Weiche, und umgekehrt.

Mir selbst haben Kungfu und Tai-Chi nicht nur beim Erwachsenwerden geholfen. Die Übungen sind auch heute noch ein fester Bestandteil meines Lebens und helfen mir dabei, mich ständig weiterzuentwickeln.

Jakob Graf, Cologne International School

Finden Sie hier weitere Informationen über unsere Bilinguale Grundschule und unsere Internationale weiterführende Schule.

Date Published: October 25, 2023
WhatsApp
Facebook
X
Email
LinkedIn
More Articles
Grades at IB Schools
How do IB schools like CIS assess students without traditional grades? Discover how we use evidence-based assessments, i...
June 18, 2025
ES IST OFFIZIELL - Die CIS wird eine IB-Schule!
Die Cologne International School ist stolz darauf, ihre offizielle Ernennung zur International Baccalaureate (IB) Contin...
January 17, 2025
IT'S OFFICIAL - CIS Becomes An IB Continuum School!
Cologne International School is proud to announce its official designation as an International Baccalaureate (IB) Contin...
January 17, 2025
How To Protect Children From Bullying
With 43% of tweens and up to 95% of teens owning smartphones, many might not be prepared for online dangers like bullyin...
June 20, 2024
How To Make A School A Feel-Good Place
Many pupils experience exam anxiety, performance pressure, and social stress, which can lead to physical and psychologic...
June 7, 2024
What Does It Mean To Be A Global Citizen?
Delve into the compelling journey of Grade 6 students as they explore the concept of global citizenship in their Individ...
April 9, 2024
CIS Boarding House: Feels Like Home
In our boarding house, we promote a modern boarding school life. This means that the students actively participate in sh...
November 24, 2023
CIS Internat: Fühlt sich an wie Zuhause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das heißt, dass die Schüler*innen aktiv das Gemeinschaftsle...
November 23, 2023
Tai-Chi an der Cologne International School
Hinter Tai-Chi steckt viel mehr als Meditation und Bewegung. Es ist ein Weg, um innere Balance zu finden und ein gesunde...
October 25, 2023
Ghana Student Exchange Program
Today, I invite you on this journey as I recall our recent student exchange program between our school in Cologne and ou...
September 28, 2023
Quick Links
Home About+ Academics + Boarding House+ Admissions+ School Life + Community+ Parent Portal+ Contact
Quick Links

Amazon Jungle

Throughout February, 2024, 25 of our CIS students embarked on a long journey to the Amazon Jungle in Iquitos, Peru. Students worked hard the previous months to raise funds to be able to create their community service project with the local communities of El Chino in the Tahuayo Region of the Amazon basin. Once there, our 25 students, along with our three teachers and the guides at the lodge they stayed in, participated in a whole day community service project where students built two complete Primary School classrooms. Our students built 20 desks and 20 chairs from scratch with the help of the local community and finished the day by putting the new furniture inside the classrooms. Thanks to this initiative, the students were able to fill up two classrooms that are now providing full day education to the children of the community. At CIS, one of our pillars of excellent education is understanding the privilege that comes with being an IB student and an international school student, and the importance of being global citizens. With this, comes the responsibility of being stewards of the communities that inhabit this world and the importance of giving back and being change makers!
Time Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday
08:15 - 09:45Targeted LearningSpanish / French / EALMathThe ArtsHumanities
09:45 - 10:15Snack & Break
10:15 - 11:15HumanitiesThe ArtsEnglishEnglishPersonal Growth
11:15 - 12:15MathEnglishScienceScienceGerman / GAL
12:15 - 13:15Science
13:15 - 13:45Lunch & Break
13:45 - 14:15Spanish / French / EALHomeroomGerman / GALSportMath
14:15 - 15:15German / GALClubsClubsClubsClubs
15:15 - 16:45ClubsCubsClubsClubsClubs
logo
IB Primary Years Programme (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB Diploma Programme (DP)
logo