Globale Bürgerschaft erforschen: Den Wandel stärken

Konfrontation mit drängenden globalen Problemen durch Rollenspiele und Dialog

In unserer ersten Unterrichtseinheit zum Thema “Individuen und Gesellschaften” mit Frau Wedy haben sich die Schüler der Klasse 6 mit der Frage auseinandergesetzt: "Was bedeutet es, ein Weltbürger zu sein?" In dieser Einheit haben wir uns mit wichtigen Themen wie Menschenrechte und Kinderarbeit befasst, wobei wir uns besonders auf eine Fallstudie aus dem wirklichen Leben eines Mädchens namens Eliza aus Hulene in Maputo konzentriert haben.

Elizas Geschichte diente den Schülern als ergreifendes Beispiel für die harte Realität, mit der viele Kinder weltweit konfrontiert sind. Eliza, die aufgrund von Armut und familiärer Not auf einer Müllhalde arbeitet, verkörpert die Herausforderungen, mit denen marginalisierte Jugendliche konfrontiert sind. Doch inmitten der schwierigen Umstände keimte Hoffnung auf, als der örtliche Schuldirektor Eliza und ihre Mitschüler einlud, an Diskussionen teilzunehmen, um Lösungen für ihre Herausforderung zu finden.

In unserem Klassenzimmer schlüpften die Schüler in verschiedene Rollen und verkörperten die Perspektiven von Kinderarbeitern und besorgten Familienmitgliedern bis hin zu führenden Persönlichkeiten der Gemeinde wie dem Schulleiter und dem Bürgermeister. Durch Rollenspiele und gemeinsame Dialoge setzten sich die Schüler mit komplexen Themen auseinander und entwickelten Strategien, um die Ursachen von Elizas Situation anzugehen, insbesondere ihre Unfähigkeit, aufgrund finanzieller Zwänge und familiärer Umstände die Schule zu besuchen.

Förderung der Fähigkeiten von Weltbürgern

Entscheidend ist, dass diese Einheit bei den Schülern der Klasse 6 großartige Fähigkeiten gefördert hat. Sie lernten, wie wichtig es ist, aktiv zuzuhören, einfühlsam zu kommunizieren und fundierte Argumente zu formulieren. Indem sie sich an einem respektvollen Dialog beteiligten und für Veränderungen eintraten, erkannten die Schüler die Macht ihrer Stimme. Darüber hinaus förderte diese Einheit das Selbstvertrauen der Schüler, da sie erkannten, dass sie in der Lage sind, einen sinnvollen Beitrag zu Diskussionen über globale Themen zu leisten. Die Schüler wurden ermutigt, kritisch und kreativ zu denken, und nahmen ihre Rolle als Weltbürger an, die sich für Gleichheit, Gerechtigkeit und Würde für alle einsetzen.

Als Teil ihrer kreativen Reflexion hatten die Schüler die Aufgabe, entweder einen Zeitungsartikel über die aufschlussreichen Diskussionen in unserem Klassenzimmer zu verfassen oder einen Tagebucheintrag aus Elizas Perspektive zu verfassen. Im Folgenden können Sie ein Beispiel für eine Studentenarbeit lesen.

Reflexion über eine Fallstudie aus dem wirklichen Leben: Eliza besucht die Schule

Letzten Freitag fand in der Maputo International School ein Gespräch über Eliza statt, die Kinderarbeit leistet, aber bereits an der Schule angemeldet ist. Die Menschen, die an dem Gespräch teilnahmen, waren Eliza, die auf der Müllhalde arbeitet, ihre Großmutter, die Schulleiter, Menschenrechtsexperten, der Bürgermeister Koshaij und die Müllhändler von der Müllhalde.

Eliza arbeitete 7 Jahre lang auf der Mülldeponie von Maputo, die wegen eines Unfalls, bei dem 17 Menschen starben, geschlossen wurde. Letzten Freitag hatte sie ein Treffen mit allen genannten Personen. Die Diskussion wurde in zwei Teile geteilt. Sie diskutierten darüber, ob sie die Schule besuchen sollte oder nicht. Zu Beginn des ersten Teils des Gesprächs waren sich alle außer den Müllhändlern bereits einig, dass sie aufhören sollte zu arbeiten und anfangen zu lernen. Einer der Menschenrechtsexperten sagte: “Sie sollte lernen. Wenn sie nicht lernt, verstößt das gegen die 29. Konvention der Kinderrechte.” Auch Eliza selbst äußerte ihre Meinung: “Ich möchte zur Schule gehen und lernen.” Aber es gab ein Problem: Eliza und viele andere Kinder können sich die Schule nicht leisten. Die Materialien und die Uniformen sind zu teuer.

Im zweiten Teil des Gesprächs besprachen sie, wie sie Eliza den Schulbesuch ermöglichen würden, da Eliza kein Geld für die Schule hat. In diesem Teil der Diskussion ging es nicht nur um Eliza, sondern auch um alle anderen Kinder, die sich in Elizas Situation befinden. Sie schlugen auch eine Lösung für dieses Armutsproblem vor. Der Bürgermeister schlug vor: “Die Regierung und ich werden sie mit Spenden versorgen.” Einer der Menschenrechtsexperten hatte eine andere Idee: “Die Schule könnte auch die Uniformen streichen, damit sich mehr Menschen die Schule leisten können.” Elizas Großmutter sagte: “Die Regierung könnte mir etwas Saatgut geben, damit ich etwas anpflanzen und verkaufen kann. Auf diese Weise wäre es meiner Eliza möglich, zur Schule zu gehen. Alle diskutierten über diese Lösungen und beschlossen, für die Resolution mit den meisten Stimmen zu stimmen. Die erste Runde der Abstimmung über die Vorschläge des Bürgermeisters und des Menschenrechtsexperten endete mit jeweils 5 Stimmen. So kam es bei diesen beiden Vorschlägen zu einer Stimmengleichheit, woraufhin der Vorschlag des Bürgermeisters 6 Stimmen und die Idee des Menschenrechtsexperten 4 Stimmen erhielt.

Die Lösung war also: Spenden der Regierung für die armen Menschen. Auf diese Weise konnten die Kinder zur Schule gehen. Am Ende war jeder der Diskussionsteilnehmer in der Maputo International School zufrieden. Überraschenderweise waren auch die Müllhändler mit der Lösung zufrieden.

 

Zhilong Chen, Student der Cologne International School

Einführung von Stefanie Wedy, Cologne International School

Finden Sie hier weitere Informationen über unsere Bilinguale Grundschule und unsere Internationale weiterführende Schule.

 

Datum veröffentlicht: April 9, 2024
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
LinkedIn
Weitere Artikel
logo
Noten an IB-Schulen
Wie bewerten IB-Schulen wie CIS Schüler ohne traditionelle Noten? Entdecken Sie, wie wir evidenzbasierte Beurteilungen,...
Juni 18, 2025
logo
ES IST OFFIZIELL - Die CIS wird eine IB-Schule!
Die Cologne International School ist stolz darauf, ihre offizielle Ernennung zum International Baccalaureate (IB) Contin...
Januar 17, 2025
logo
IT'S OFFICIAL - CIS wird eine IB Continuum Schule!
Cologne International School ist stolz darauf, seine offizielle Ernennung zum International Baccalaureate (IB) Continua...
Januar 17, 2025
logo
Wie Sie Kinder vor Mobbing schützen können
Da 43% der Tweens und bis zu 95% der Teens Smartphones besitzen, sind viele vielleicht nicht auf Online-Gefahren wie Mobbing vorbereitet...
Juni 20, 2024
logo
Wie man eine Schule zu einem Ort des Wohlbefindens macht
Viele Schüler leiden unter Prüfungsangst, Leistungsdruck und sozialem Stress, was zu körperlichen und psychologischen...
Juni 7, 2024
logo
Was bedeutet es, ein Weltbürger zu sein?
Tauchen Sie ein in die fesselnde Reise von Schülern der Klasse 6, die das Konzept der Weltbürgerschaft in ihrem...
April 9, 2024
logo
CIS Boarding House: Fühlt sich an wie zu Hause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das bedeutet, dass die Schüler aktiv an der Sch...
November 24, 2023
logo
CIS Internat: Fühlt sich an wie zu Hause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das heißt, dass die Schüler*innen aktiv das Gemeinschaftsle...
November 23, 2023
logo
Tai-Chi an der Cologne International School
Hinter Tai-Chi steckt viel mehr als Meditation und Bewegung. Es ist ein Weg, um innere Balance zu finden und ein gesundes...
Oktober 25, 2023
logo
Ghana Studentenaustauschprogramm
Heute lade ich Sie auf diese Reise ein, während ich mich an unser jüngstes Schüleraustauschprogramm zwischen unserer Schule in Köln und unserer...
September 28, 2023
Schnelle Links
Startseite Über Uns+ Ausbildung + Internat+ Aufnahme+ Schulleben + Community+ Portal für Eltern+ Kontakt
Schnelle Links
Hinweis zur inklusiven Sprache
Alle auf dieser Website verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf alle Geschlechter

Amazonas-Dschungel

Im Februar 2024 begaben sich 25 unserer CIS-Schüler auf eine lange Reise in den Amazonas-Dschungel in Iquitos, Peru. Die Schüler hatten in den vorangegangenen Monaten hart gearbeitet, um Gelder für ihr gemeinnütziges Projekt mit den lokalen Gemeinden von El Chino in der Tahuayo-Region des Amazonasbeckens zu sammeln. Vor Ort nahmen unsere 25 Schüler zusammen mit unseren drei Lehrern und den Führern der Lodge, in der sie untergebracht waren, an einem ganztägigen gemeinnützigen Projekt teil, bei dem die Schüler zwei komplette Grundschulklassenräume bauten. Unsere Schüler bauten 20 Tische und 20 Stühle mit Hilfe der örtlichen Gemeinde von Grund auf neu und stellten die neuen Möbel schließlich in den Klassenzimmern auf. Dank dieser Initiative konnten die Schüler zwei Klassenzimmer einrichten, in denen die Kinder der Gemeinde nun ganztägig unterrichtet werden. An der CIS gehört es zu den Grundpfeilern einer exzellenten Ausbildung, das Privileg eines IB-Schülers und eines Schülers einer internationalen Schule zu verstehen und zu erkennen, wie wichtig es ist, Weltbürger zu sein. Damit einher geht die Verantwortung, für die Gemeinschaften, die diese Welt bevölkern, verantwortlich zu sein, und die Bedeutung, etwas zurückzugeben und Veränderungen zu bewirken!
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:15 - 09:45Gezieltes LernenSpanisch / Französisch / EALMathematikDie KünsteGeisteswissenschaften
09:45 - 10:15Imbiss & Pause
10:15 - 11:15GeisteswissenschaftenDie KünsteEnglischEnglischPersönliches Wachstum
11:15 - 12:15MathematikEnglischWissenschaftWissenschaftDeutsch / GAL
12:15 - 13:15Wissenschaft
13:15 - 13:45Mittagessen & Pause
13:45 - 14:15Spanisch / Französisch / EALKlassenzimmerDeutsch / GALSportMathematik
14:15 - 15:15Deutsch / GALVereineVereineVereineVereine
15:15 - 16:45VereineJunglöwenVereineVereineVereine
logo
IB Primary Years Programme (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB Diploma Programme (DP)
logo