Tai-Chi: Die Kunst der inneren Balance

Was ist Tai-Chi?

Eine kurze Antwort wäre Meditation in Bewegung. Aber hinter Tai-Chi steckt noch viel mehr. 

In China ist Tai-Chi nicht nur Gymnastik und Meditation, sondern auch ein Weg, um ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Die Persönlichkeitsentwicklung steht dabei im Vordergrund. Durch Tai-Chi lernt man, sich selbst zu beobachten und Werte wie Respekt, Mitgefühl, Geduld und ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen und hervorzuheben.

Tai-Chi ist auch eng mit der Yin- und Yang Philosophie verbunden. Es geht darum, Extreme zu vermeiden. Die Balance zwischen hart und weich im Leben zu finden. Aber was heißt das genau und warum üben wir Tai-Chi schon in der Grundschule?

Tai-Chi im Unterricht

Die Idee ist es, bereits im jungen Alter ein Gefühl für eine innere Balance herzustellen. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist die Voraussetzung, um ein gesunder Mensch zu werden. Im Unterricht wird den Kindern spielerisch beigebracht, warum zum Beispiel tiefes Ein- und Ausatmen, oder die verlangsamten Bewegungen der Tai-Chi-Formen, helfen können, Gefühle wie Wut und Verärgerung zu vermeiden. Kinder, die vielleicht eher nervös oder ängstlich sind, können aber auch, durch kraftvollere Bewegungen und Übungen zur Körperbeherrschung, ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln.  

Den Kindern wird beigebracht, dass man nie nur „wie Feuer“ und nie nur „wie Wasser“ im Leben sein sollte. Wenn man nur „wie Wasser“ ist, erreicht man seine Ziele vielleicht nicht, oder wird faul und neigt dazu, Probleme aus dem Weg zu gehen. Wer andererseits immer nur „wie Feuer“ ist und immer mit dem Kopf durch die Wand will, der wird sich vielleicht schwer tun, Verständnis für andere Meinungen aufzubringen oder aus den eigenen Fehlern zu lernen. Hier kann das Weiche im Tai-Chi hilfreich sein, um im Alltag offener zu werden für andere Meinungen, oder eben, um die eigene Perspektive auch mal zu überdenken und zu ändern.  

Als Menschen sind wir alle einzigartig und verschieden. Tai-Chi und die Philosophie von Yin und Yang hilft uns, einen eigenen, aber ausgeglichenen Weg im Leben zu finden.

Die Arena des Respekts

Im Unterricht üben wir neben den Formen, die aus harten und weichen Bewegungsabläufen bestehen, auch den Umgang miteinander. Ich habe als Tai-Chi Lehrer das Konzept der „Arena des Respekts“ eingeführt, in der die Kinder sich auf Weichbodenmatten ausprobieren können und ihre persönlichen Talente hervorheben dürfen. 

Jeder darf etwas zeigen. Es werden spielerische Bewegungen vorgegeben, die dann nachgemacht und auch miteinander praktiziert werden dürfen. Dazu gehören auch Grundtechniken der Kampfkunst.

 Die Regeln der Arena des Respekts sind:

  • Niemand wird verletzt.
  • Niemand wird für das, was er zeigt, ausgelacht.
  • Jeder, der mitmacht, lernt etwas.

Im Rahmen der Arena des Respekts, wird den Kindern auch die Geschichte des Tai-Chis beigebracht. Der Begriff Tai-Chi kommt aus China und heißt übersetzt so viel wie „Harmonie des Universums“.

Tai-Chi: Die „innere“ Kampfkunst

Tai-Chi gehört zu den sogenannten „inneren“ Kampfkünsten und ist im weitesten Sinne auch eine Art Kung-Fu Stil. Was bei den Kindern auch sehr gut ankommt, sind die vielen Erzählungen über die legendären Kung-Fu- und Tai-Chi Meister. Einer dieser Meister hat der Legende nach vor 2500 Jahren eine Schlange und einen Kranich beim Kämpfen im Wald beobachtet. Durch das Nachahmen ihrer Bewegungen soll er die Philosophie von Yin und Yang verinnerlicht haben. Das Harte beinhaltet immer auch das Weiche, und umgekehrt.

Mir selbst haben Kungfu und Tai-Chi nicht nur beim Erwachsenwerden geholfen. Die Übungen sind auch heute noch ein fester Bestandteil meines Lebens und helfen mir dabei, mich ständig weiterzuentwickeln.

Jakob Graf, Cologne International School

Finden Sie hier weitere Informationen über unsere Bilinguale Grundschule und unsere Internationale weiterführende Schule.

Datum veröffentlicht: Oktober 25, 2023
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
LinkedIn
Weitere Artikel
logo
Noten an IB-Schulen
Wie bewerten IB-Schulen wie CIS Schüler ohne traditionelle Noten? Entdecken Sie, wie wir evidenzbasierte Beurteilungen,...
Juni 18, 2025
logo
ES IST OFFIZIELL - Die CIS wird eine IB-Schule!
Die Cologne International School ist stolz darauf, ihre offizielle Ernennung zum International Baccalaureate (IB) Contin...
Januar 17, 2025
logo
IT'S OFFICIAL - CIS wird eine IB Continuum Schule!
Cologne International School ist stolz darauf, seine offizielle Ernennung zum International Baccalaureate (IB) Continua...
Januar 17, 2025
logo
Wie Sie Kinder vor Mobbing schützen können
Da 43% der Tweens und bis zu 95% der Teens Smartphones besitzen, sind viele vielleicht nicht auf Online-Gefahren wie Mobbing vorbereitet...
Juni 20, 2024
logo
Wie man eine Schule zu einem Ort des Wohlbefindens macht
Viele Schüler leiden unter Prüfungsangst, Leistungsdruck und sozialem Stress, was zu körperlichen und psychologischen...
Juni 7, 2024
logo
Was bedeutet es, ein Weltbürger zu sein?
Tauchen Sie ein in die fesselnde Reise von Schülern der Klasse 6, die das Konzept der Weltbürgerschaft in ihrem...
April 9, 2024
logo
CIS Boarding House: Fühlt sich an wie zu Hause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das bedeutet, dass die Schüler aktiv an der Sch...
November 24, 2023
logo
CIS Internat: Fühlt sich an wie zu Hause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das heißt, dass die Schüler*innen aktiv das Gemeinschaftsle...
November 23, 2023
logo
Tai-Chi an der Cologne International School
Hinter Tai-Chi steckt viel mehr als Meditation und Bewegung. Es ist ein Weg, um innere Balance zu finden und ein gesundes...
Oktober 25, 2023
logo
Ghana Studentenaustauschprogramm
Heute lade ich Sie auf diese Reise ein, während ich mich an unser jüngstes Schüleraustauschprogramm zwischen unserer Schule in Köln und unserer...
September 28, 2023
Schnelle Links
Startseite Über Uns+ Ausbildung + Internat+ Aufnahme+ Schulleben + Community+ Portal für Eltern+ Kontakt
Schnelle Links
Hinweis zur inklusiven Sprache
Alle auf dieser Website verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf alle Geschlechter

Amazonas-Dschungel

Im Februar 2024 begaben sich 25 unserer CIS-Schüler auf eine lange Reise in den Amazonas-Dschungel in Iquitos, Peru. Die Schüler hatten in den vorangegangenen Monaten hart gearbeitet, um Gelder für ihr gemeinnütziges Projekt mit den lokalen Gemeinden von El Chino in der Tahuayo-Region des Amazonasbeckens zu sammeln. Vor Ort nahmen unsere 25 Schüler zusammen mit unseren drei Lehrern und den Führern der Lodge, in der sie untergebracht waren, an einem ganztägigen gemeinnützigen Projekt teil, bei dem die Schüler zwei komplette Grundschulklassenräume bauten. Unsere Schüler bauten 20 Tische und 20 Stühle mit Hilfe der örtlichen Gemeinde von Grund auf neu und stellten die neuen Möbel schließlich in den Klassenzimmern auf. Dank dieser Initiative konnten die Schüler zwei Klassenzimmer einrichten, in denen die Kinder der Gemeinde nun ganztägig unterrichtet werden. An der CIS gehört es zu den Grundpfeilern einer exzellenten Ausbildung, das Privileg eines IB-Schülers und eines Schülers einer internationalen Schule zu verstehen und zu erkennen, wie wichtig es ist, Weltbürger zu sein. Damit einher geht die Verantwortung, für die Gemeinschaften, die diese Welt bevölkern, verantwortlich zu sein, und die Bedeutung, etwas zurückzugeben und Veränderungen zu bewirken!
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:15 - 09:45Gezieltes LernenSpanisch / Französisch / EALMathematikDie KünsteGeisteswissenschaften
09:45 - 10:15Imbiss & Pause
10:15 - 11:15GeisteswissenschaftenDie KünsteEnglischEnglischPersönliches Wachstum
11:15 - 12:15MathematikEnglischWissenschaftWissenschaftDeutsch / GAL
12:15 - 13:15Wissenschaft
13:15 - 13:45Mittagessen & Pause
13:45 - 14:15Spanisch / Französisch / EALKlassenzimmerDeutsch / GALSportMathematik
14:15 - 15:15Deutsch / GALVereineVereineVereineVereine
15:15 - 16:45VereineJunglöwenVereineVereineVereine
logo
IB Primary Years Programme (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB Diploma Programme (DP)
logo