
Kindern helfen, mit Mobbing umzugehen
Mobbing in den sozialen Medien
Bevor wir unsere Kinder zum ersten Mal allein mit dem Fahrrad auf die Straße schicken, erklären wir ihnen die Verkehrsregeln und üben mit ihnen.
43% der Tweens (im Alter von 8 bis 12 Jahren) und 88% bis 95% der Teenager (im Alter von 13 bis 18 Jahren) haben ihr eigenes Smartphone (Rideout et al., 2022; Pew 2022), so ein Artikel von Common Sense Media (2023). Wie viele dieser Kinder haben ihr Telefon bekommen, ohne jemals auf Mobbing, Phishing oder Cybergrooming vorbereitet worden zu sein? Wie erwerben unsere Kinder die notwendigen Medienkompetenzen, um Influencer-Werbung zu erkennen, Fake News zu entlarven oder mit Mobbing umzugehen?
Natürlich hat es in Schulen schon immer Mobbing gegeben. Früher ging es darum, Papierbälle zu schubsen oder zu schnipsen. Heute geht es hauptsächlich um Beleidigungen auf TikTok, Instagram und WhatsApp. Es gibt viele schlechte Beispiele unter den Erwachsenen und so lernen unsere Kinder schnell, dass Angriffe in den sozialen Medien völlig normal sind.
Je öfter ein Kind negative Botschaften, zum Beispiel über sein Aussehen, liest, desto öfter stellt das Gehirn diese neuronale Verbindung her. Irgendwann wird diese Verbindung zu einer Autobahn und das Kind glaubt fest daran, dass es nicht gut genug aussieht.
Schüler dazu erziehen, sich vor Mobbing zu schützen
Unsere Middle Years Principal Anastassia Srepel Gallo, M. Ed, hat einen Master in Neurowissenschaften. Sie klärt unsere Schüler (und deren Eltern!) über die Auswirkungen von Mobbing auf das Gehirn, den Körper und die Psyche auf. Sie hat einen obligatorischen Lehrplan entwickelt, der den Schülern grundlegende soziale und emotionale Fähigkeiten vermittelt. Er verwendet Inhalte aus commonsensemedia.org, unter anderem, als Grundlage. Während der Homeroom-Zeit lernen die Schüler wöchentlich das Wichtigste über soziale Medien, Ernährung, soziale Fähigkeiten und vieles mehr.
Leider lässt sich Mobbing nicht vollständig verhindern. Kinder müssen lernen, klare Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. Sie müssen lernen, dass sie es nicht jedem recht machen müssen. Sie lernen, dass sie von einem gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Schlaf, Bewegung und sozialen Kontakten profitieren.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Mobbing in den sozialen Medien gemacht?
Ingo Stolle, Mitglied des Verwaltungsrats von Cologne International School
Quelle: Das erste Smartphone für Ihr Kind - Tipps für Eltern
