Der Alltag in unserem Boarding House

Wie wird ein Ort zu einem Zuhause?

Unser Internat befindet sich im obersten Stockwerk eines unserer Schulgebäude direkt auf dem Campus. Der offene Wohn-, Koch- und Essbereich und eine große helle Fensterfront mit einer Dachterrasse schaffen eine gemütliche und freundliche Wohlfühlatmosphäre. Doch ein toller Wohnraum allein macht noch kein Zuhause aus. Vielmehr muss auch das Gemeinschaftsleben in der multikulturellen Internatsfamilie, die nicht nur Lebensraum, sondern auch Lernraum ist, zu den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen passen.

Das Alltagsleben im Internat ist offen strukturiert. Er ermutigt die Jugendlichen, sich so selbstständig wie möglich zu organisieren, bei Bedarf mit Unterstützung der Internatspädagogen, die jeden Bewohner in seinen individuellen Bedürfnissen fördern und unterstützen. Damit das Gemeinschaftsleben harmonisch verläuft, diskutieren die Jugendlichen zu Beginn eines jeden Schuljahres die Regeln des Zusammenlebens. Hier kann jeder mitbestimmen, was für das Wohlergehen der Gemeinschaft als wichtig erachtet wird. Die gemeinsam erarbeiteten Regeln werden dann im Wohnbereich für alle sichtbar aufgehängt.

Abgesehen davon gibt es, wie in jedem Haushalt, Aufgaben, die erledigt werden müssen, aber auch diese werden von den Internatsbewohnern und dem Personal des Internats geteilt und eigenständig in den individuellen Alltag integriert. Durch diese Aufgaben werden die Jugendlichen in ihrem Verantwortungsbewusstsein, in der Selbstorganisation und Selbststrukturierung und natürlich in den hauswirtschaftlichen Fähigkeiten geschult.

Typischer Alltag im Boarding House

Der typische Schultag beginnt um 7:30 Uhr mit einem abwechslungsreichen, internationalen Frühstück, das in Form eines Buffets angerichtet wird. Ein Team, bestehend aus zwei Internatsschülern, ist jeweils eine Woche lang für die Zubereitung des Frühstücks um 7:15 Uhr verantwortlich und unterstützt so die Betreuer. Sie decken zum Beispiel den Tisch und stellen die Zutaten für das Frühstück bereit. Das Buffet wird außerdem täglich mit einer Spezialität, wie z.B. Rührei, ergänzt. 

Die Unabhängigkeit beginnt bereits am Morgen, denn die Schüler sind selbst dafür verantwortlich, dass ihr Wecker rechtzeitig klingelt. Das Wecken durch das Personal erfolgt erst kurz vor Beginn des Unterrichts. Das bedeutet, dass jeder das Frühstücksbuffet nach seinen eigenen Vorlieben genießen kann. Einige stehen pünktlich um 7:30 Uhr zum Frühstück bereit und genießen es in aller Ruhe, während andere sich kurz vor Schulbeginn noch ein Sandwich holen. Zusätzlich zum bestehenden Frühstücksangebot bereiten einige Bewohner ihre eigenen Gerichte zu, die sie zum Beispiel aus ihrem Heimatland kennen. Während der Schulzeit bleiben die Internatsschüler in der Schule und essen dort zu Mittag.

Die Schüler können ihre Nachmittage und Abende oft selbst frei gestalten. Die Internatsbetreuer bieten regelmäßig eine Reihe von Aktivitäten in der großen Sporthalle der Schule an, die den Internatsschülern zur Verfügung steht und z.B. zum Basketballspielen genutzt wird. Musikinteressierte Schüler können auch außerhalb der Unterrichtszeit in den Musikräumen ihr Lieblingsinstrument üben.

Aber auch der akademische Teil sollte nicht vernachlässigt werden. Im Internat gibt es betreute Lernzeiten, in denen die Bewohner beim Lernen unterstützt werden oder sich auch gegenseitig unterstützen. Gemeinsam mit den Pädagogen und Lehrern der Schule werden regelmäßig aktuelle Lernziele formuliert, auf die die Schüler hinarbeiten sollen. Schüler, die bereits über gute Lernmethoden verfügen und sich gut organisieren und strukturieren können, dürfen ihren Lernplan auch völlig selbstständig gestalten.

Besonders interessant: Alle Internatsschüler haben einen eigenen Schlüssel zum Internat und können daher ihren Hobbys nachgehen oder sich mit Freunden treffen. Einmal in der Woche findet am Nachmittag das sogenannte Studententreffen statt. Die Bewohner können und sollen sich aktiv beteiligen und das Internatsleben mitgestalten. Sie können ihre eigenen Themen oder Ideen besprechen, planen und, wenn möglich, auch umsetzen. Das kann zum Beispiel eine neue Kaffeemaschine für die Pension, eine Änderung der Gemeinschaftsregeln oder eine Ergänzung des Frühstücksangebots zur Folge haben.

Ein fester Bestandteil des Alltags ist das obligatorische Abendessen um 18:30 Uhr, zu dem die gesamte Internatsgemeinschaft zusammenkommt. Unter der Woche wird die Pension von einem Caterer beliefert, an den Wochenenden kochen die Bewohner gemeinsam mit ihren Betreuern für sich selbst. Für die Hauptmahlzeiten kauft das Personal der Pension ein und füllt die Speisekammer auf. Wünsche für die Einkaufsliste werden gerne berücksichtigt. Darüber hinaus teilen sich die Bewohner einen weiteren Kühlschrank, den sie selbständig mit eigenen Einkäufen füllen und jederzeit zum Kochen außerhalb oder zusätzlich zu den Mahlzeiten nutzen können.

Unter der Woche beginnt die Ausgangssperre um 22:00 Uhr, an Wochenenden kann diese Zeit jedoch variieren. Ein Zimmer und sein Bad werden von maximal zwei Personen geteilt, obwohl auch Einzelzimmer verfügbar sind. Hier gibt es viele Freiheiten. Allerdings gibt es auch Verpflichtungen, denn die Bewohner kümmern sich selbst um ihre Zimmer (natürlich mit Hilfe, falls nötig), wie z.B. das regelmäßige Wechseln der Bettwäsche und das Waschen der Wäsche. Einmal in der Woche gibt es einen großen Putztag. An diesem Tag reinigen die Studenten ihre Zimmer und Bäder gründlich. Gleichzeitig können die Zimmer nach den eigenen Wünschen eingerichtet und zu einem Zuhause gemacht werden. Das bedeutet natürlich auch, dass Freunde von außerhalb der Pension zu Besuch kommen dürfen und sogar über Nacht bleiben können. Schließlich soll derjenige, der in der Pension lebt, keine Nachteile haben und trotzdem Freunde einladen können. 

Außer in den Sommer- und Winterferien können alle anderen Ferien und natürlich die Wochenenden im Internat verbracht werden. Die Mitarbeiter bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen zum Jump House, Filmabenden auf der großen Leinwand in der Schulaula, Mario Kart-Turnieren und vielem mehr. Auf jeden Fall wird es nicht langweilig!

Wir fördern ein modernes Leben in der Pension

Das Klischee vom strengen Leben im Internat ist längst überholt. Modernes Internatsleben bedeutet, dass man sich aktiv an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens beteiligen kann. Man lernt, selbstverantwortlich zu handeln und tolerant und rücksichtsvoll mit anderen umzugehen. Durch die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen und durch die Verbundenheit der Gemeinschaft kann das Internat nicht nur zu einem Lebens- und Lernraum, sondern auch zu einem Zuhause werden. 

Wenn Sie also in einer multikulturellen, vielfältigen Gemeinschaft leben und sich in Eigenverantwortung, Demokratie, hauswirtschaftlichen Fähigkeiten und vielen sozialen Kompetenzen üben möchten, ist unser Internat der richtige Ort für Sie. Werden Sie ein Teil unserer internationalen Internatsfamilie und Schule, wir freuen uns auf jeden einzelnen von Ihnen!


Noa Hülsmann, Absolventin von Cologne International School

Erfahren Sie mehr über unser Internat und unser Internatsprogramm

Datum veröffentlicht: November 24, 2023
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
LinkedIn
Weitere Artikel
Noten an IB-Schulen
Wie bewerten IB-Schulen wie CIS Schüler ohne traditionelle Noten? Entdecken Sie, wie wir evidenzbasierte Beurteilungen,...
Juni 18, 2025
ES IST OFFIZIELL - Die CIS wird eine IB-Schule!
Die Cologne International School ist stolz darauf, ihre offizielle Ernennung zum International Baccalaureate (IB) Contin...
Januar 17, 2025
IT'S OFFICIAL - CIS wird eine IB Continuum Schule!
Cologne International School ist stolz darauf, seine offizielle Ernennung zum International Baccalaureate (IB) Continua...
Januar 17, 2025
Wie Sie Kinder vor Mobbing schützen können
Da 43% der Tweens und bis zu 95% der Teens Smartphones besitzen, sind viele vielleicht nicht auf Online-Gefahren wie Mobbing vorbereitet...
Juni 20, 2024
Wie man eine Schule zu einem Ort des Wohlbefindens macht
Viele Schüler leiden unter Prüfungsangst, Leistungsdruck und sozialem Stress, was zu körperlichen und psychologischen...
Juni 7, 2024
Was bedeutet es, ein Weltbürger zu sein?
Tauchen Sie ein in die fesselnde Reise von Schülern der Klasse 6, die das Konzept der Weltbürgerschaft in ihrem...
April 9, 2024
CIS Boarding House: Fühlt sich an wie zu Hause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das bedeutet, dass die Schüler aktiv an der Sch...
November 24, 2023
CIS Internat: Fühlt sich an wie zu Hause
In unserem Internat fördern wir ein modernes Internatsleben. Das heißt, dass die Schüler*innen aktiv das Gemeinschaftsle...
November 23, 2023
Tai-Chi an der Cologne International School
Hinter Tai-Chi steckt viel mehr als Meditation und Bewegung. Es ist ein Weg, um innere Balance zu finden und ein gesundes...
Oktober 25, 2023
Ghana Studentenaustauschprogramm
Heute lade ich Sie auf diese Reise ein, während ich mich an unser jüngstes Schüleraustauschprogramm zwischen unserer Schule in Köln und unserer...
September 28, 2023
Schnelle Links
Startseite Über Uns+ Ausbildung + Internat+ Aufnahme+ Schulleben + Community+ Portal für Eltern+ Kontakt
Schnelle Links
Hinweis zur inklusiven Sprache
Alle auf dieser Website verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf alle Geschlechter

Amazonas-Dschungel

Im Februar 2024 begaben sich 25 unserer CIS-Schüler auf eine lange Reise in den Amazonas-Dschungel in Iquitos, Peru. Die Schüler hatten in den vorangegangenen Monaten hart gearbeitet, um Gelder für ihr gemeinnütziges Projekt mit den lokalen Gemeinden von El Chino in der Tahuayo-Region des Amazonasbeckens zu sammeln. Vor Ort nahmen unsere 25 Schüler zusammen mit unseren drei Lehrern und den Führern der Lodge, in der sie untergebracht waren, an einem ganztägigen gemeinnützigen Projekt teil, bei dem die Schüler zwei komplette Grundschulklassenräume bauten. Unsere Schüler bauten 20 Tische und 20 Stühle mit Hilfe der örtlichen Gemeinde von Grund auf neu und stellten die neuen Möbel schließlich in den Klassenzimmern auf. Dank dieser Initiative konnten die Schüler zwei Klassenzimmer einrichten, in denen die Kinder der Gemeinde nun ganztägig unterrichtet werden. An der CIS gehört es zu den Grundpfeilern einer exzellenten Ausbildung, das Privileg eines IB-Schülers und eines Schülers einer internationalen Schule zu verstehen und zu erkennen, wie wichtig es ist, Weltbürger zu sein. Damit einher geht die Verantwortung, für die Gemeinschaften, die diese Welt bevölkern, verantwortlich zu sein, und die Bedeutung, etwas zurückzugeben und Veränderungen zu bewirken!
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:15 - 09:45Gezieltes LernenSpanisch / Französisch / EALMathematikDie KünsteGeisteswissenschaften
09:45 - 10:15Imbiss & Pause
10:15 - 11:15GeisteswissenschaftenDie KünsteEnglischEnglischPersönliches Wachstum
11:15 - 12:15MathematikEnglischWissenschaftWissenschaftDeutsch / GAL
12:15 - 13:15Wissenschaft
13:15 - 13:45Mittagessen & Pause
13:45 - 14:15Spanisch / Französisch / EALKlassenzimmerDeutsch / GALSportMathematik
14:15 - 15:15Deutsch / GALVereineVereineVereineVereine
15:15 - 16:45VereineJunglöwenVereineVereineVereine
logo
IB Primary Years Programme (PYP)
IB Middle Years Programme (MYP)
logo
IB Diploma Programme (DP)
logo